Für die Menschen in der europäischen Möbelindustrie beginnt ein neues Jahr immer so: Die letzten späten Silvesterraketen sind gerade abgebrannt, die Vorsätze sind noch frisch - die Taschen sind voll und wir fahren nach Köln, zur IMM (Internationale Möbelmesse) ) und dann, ohne zu Atem zu kommen, direkt nach Paris zum Salon Maison et Objet.
Jedes Jahr werfen sich die Menschen begeistert in die bunte Menschenmenge, besuchen Neuheiten, suchen Trends, treffen viele bekannte Gesichter und neue Kontakte. Jedes Jahr scheint es ein großes, lautes Klassentreffen zu sein, kombiniert mit einem Halbmarathon durch die vielen Hallen und jedes Jahr eine andere Lösung: gesundes Essen auf der nächsten Ausstellung zu essen.
Für Danzer waren die Eindrücke beider Messen in zweierlei Hinsicht sehr positiv.
3D-Furnier für alle!
Die erste gute Nachricht: Unser Baby 'Danzer 3D-Veneer' ist richtig groß geworden! Es ist längst kein exotisches Material mehr, mit dem nur wenige mutige Hersteller experimentierten.
Mittlerweile ist 3D-Veneer bei zahlreichen Möbelmarken angekommen, hat sich bewährt und etabliert. Auffällig ist, dass es von sehr unterschiedlich positionierten Herstellern verwendet wird. Die Möglichkeiten von 3D-Veneer BASIC in der Materialkalkulation machen die dritte Dimension nicht nur für Premiummarken attraktiv.
Wir sind stolz auf die vielen schönen Designs, die nur mit Danzer 3D-Veneer möglich sind.